Buchrezension: Cluster-Kopfschmerz – Expertenrat von Dr. Timo Klan, Dipl.-Psych. Anna-Lena Guth und PD Dr. Charly Gaul
In ‘Cluster-Kopfschmerz, Trigeminoautonome Kopfschmerzen wirksam behandeln und vorbeugen’ bieten die Autoren eine umfassende Darstellung der Diagnostik, Therapie und Prävention dieser intensiven Schmerzattacken. Ein fundierter Überblick für Fachleute und Betroffene.
Buchempfehlung
Titel: Cluster-Kopfschmerz, Trigeminoautonome Kopfschmerzen wirksam behandeln und vorbeugen
Autoren: Dr. phil. Timo Klan, Dipl.-Psych. Anna-Lena Guth, PD Dr. med. Charly Gaul
Veröffentlichungsdatum: 16. Mai 2023
Seitenzahl: 145
ISBN: 978-3-17-040326-0
Verlag: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart
Die Autoren befassen sich mit der Erkrankung Clusterkopfschmerz und andere trigeminoautonome Kopfschmerzen. Das Buch soll als Hilfestellung dienen für Betroffene und deren Angehörige.
Die Autoren beginnen mit einer klaren Einführung in die Thematik und erläutern die Klassifikation der verschiedenen trigeminoautonomen Kopfschmerzen. Sie beschreiben die klinischen Merkmale, Differentialdiagnosen und diagnostischen Verfahren. Besonders hervorzuheben ist die Betonung der individuellen Behandlungsansätze, da diese Erkrankungen unterschiedliche Ursachen und Symptome aufweisen können. Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die aktuellen Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten. Die klare Sprache und praxisorientierte Herangehensweise machen das Buch sowohl für Fachleute als auch für Betroffene zugänglich.
In dem Buch “Clusterkopfschmerz” beschäftigen sich die Autoren Timo Klan, Anna-Lena Guth und Charly Gaul mit der Behandlung und Vorbeugung von trigeminoautonomen Kopfschmerzen. Wie können Betroffene mit den Kopfschmerzattacken umgehen, diesen vorbeugen und auch mit der Erkrankung am sozialen Leben teilnehmen? Betroffene erhalten umfassende Informationen und Hilfestellungen zur Krankheit und deren Bewältigung, da die Lebensqualität der Betroffenen oft stark beeinträchtigt ist.
Der Ratgeber stellt wirksame medikamentöse und verhaltenstherapeutische Behandlungsoptionen vor und beschreibt praktische Übungen. Betroffene erhalten umfassende Informationen und Hilfestellungen zur Krankheitsbewältigung. Das Buch bietet somit eine wertvolle Unterstützung für Menschen, die unter Clusterkopfschmerzen leiden, sowie für deren Angehörige.
Kontakt
Michael Brumme
Gruppenleiter
Cluster Hilfe Brandenburg
Email m.brumme@clusterhilfebrandenburg.de
Telefon 0152 58425912