Erstes Cluster Treffen 2023 in Bernau (bei Berlin)
Besonders schön ist es zuzusehen, dass unsere Gruppe weiter wächst und dadurch eine immer stärkere Gemeinschaft für Menschen mit dem Bing-Horton-Kopfschmerz-Syndrom im Land Brandenburg entsteht. Im Bernauer Stadtmauertreff wurde rege diskutiert und jeder nutzte ausreichend die Gelegenheit, sich seine Probleme und Nöte von der Seele zu reden. Dafür nahm jeder gerne den Anfahrtsweg auf sich, mag er noch so weit gewesen sein.
Ein sehr wichtiges Thema für alle war hier unter Anderem die Durchsetzung der Schwerbehinderung bei Cluster Kopfschmerz oder auch Grad der Behinderung genannt, welche beim örtlichen Versorgungsamt beantragt werden kann. Hier gibt es leider immer wieder Hürden zu überwinden, die nicht selten zum Sozialgericht führen, bis es dann tatsächlich so weit ist, dass man den Schwerbehinderten-Ausweis in den Händen hält. Im Rahmen des Treffens stellte jeder für sich fest, dass es eine große Kraftanstrengung ist, wenn man wie wir alle vom Cluster Kopfschmerz betroffen sind, seine Rechte durchzusetzen, was natürlich auch für die EU-Rente gilt.
Es zeigte sich auch, dass es ganz wichtig ist, ein intaktes Umfeld sowohl im privaten, als auch beruflichen Bereich zu haben. Hier ist die Unterstützung der Angehörigen von Cluster Kopfschmerz Betroffenen unentbehrlich und besonders wertvoll.
Da unserer Gruppe der Zusammenhalt und die Gemeinschaft besonders wertvoll ist, haben wir uns verständigt auch in diesem Jahr wieder private Zusammenkünfte zu veranstalten, was für alle immer ein besonderes Highlight in der Vergangenheit war. So werden wir uns das Biosphären Reservat Potsdam mit dem dortigen Schmetterlingshaus anschauen und im Sommer eine Floßfahrt in Lychen machen, worauf sich jetzt schon alle freuen.
Am Ende der Veranstaltung wurde zur Erinnerung an diese Zusammenkunft in netter und gemütlicher Atmosphäre ein Gruppenfoto vor historischer Stadtmauer in Bernau „geschossen“, auf dem die große Mehrheit der Mitglieder zu sehen sind.
Um den Tag vernünftig ausklingen zu lassen ist die Gruppe noch im Restaurant „Schwarzer Adler“ eingekehrt, um hier noch gemeinsam ein warmes Essen in privater Atmosphäre zu sich zu nehmen.
Kontakt
Michael Brumme
Gruppenleiter
Cluster Hilfe Brandenburg
Email m.brumme@clusterhilfebrandenburg.de
Telefon 0152 58425912