Erstes Gruppen-Treffen 2024 der Clusterhilfe Brandenburg
Gesprächskreis von Cluster-Kopfschmerz Betroffenen in Bernau bei Berlin
Gruppenleiter Michael Brumme konnte hier neue Mitglieder willkommen heißen, wodurch unser Kreis immer größer wird und dadurch sich mehr und mehr eine starke Gemeinschaft für Cluster-Kopfschmerz-Erkrankte und deren Angehörige etabliert.
Vor Beginn des Erfahrungsaustausches gab es einen Ausblick auf die Gruppenaktivitäten im Jahr 2024 und den Vorhaben im laufenden Kalenderjahr.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde begannen wir mit dem Erfahrungsaustausch, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit hatten mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen und ihre persönlichen Geschichten, Ängste und Nöte mit der Gruppe zu teilen. Dieser offene Dialog ermöglichte es den Betroffenen, voneinander zu lernen und das Gefühl zu bekommen, man ist nicht allein mit seinen Problemen, welcher ein wichtiger Bestandteil der Selbsthilfe-Arbeit ist.
Nach dem offiziellen Teil des Treffens versammelten sich einige der Mitglieder im nahegelegenen Restaurant „Leiterwagen“, um gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen. Hier wurden die persönlichen Gespräche weitergeführt und freundschaftliche Beziehungen aufgebaut und der Zusammenhalt untereinander gefestigt.
Auch dieses Treffen der Cluster Hilfe Brandenburg im Bernauer Stadtmauertreff zeigte, dass wieder ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Verständnis, Solidarität und gemeinsamer Bewältigung der individuellen Herausforderungen im Umgang mit Clusterkopfschmerzen gemacht wurde. Der Zusammenhalt und die positive Energie, die bei diesem Treffen spürbar waren, sind ein Beweis dafür, dass Selbsthilfegruppen einen entscheidenden Beitrag zur mentalen und emotionalen Krankheitsbewältigung leisten können.
Kontakt
Michael Brumme
Gruppenleiter
Cluster Hilfe Brandenburg
Email m.brumme@clusterhilfebrandenburg.de
Telefon 0152 58425912