Ostergruss 2023
Michael Brumme, Gruppenleiter der Selbsthilfegruppe für Cluster-Kopfschmerz Betroffene und deren Angehörige in Bernau (bei Berlin) dankt in seinem Ostergruss allen Mitgliedern, Unterstützern und Freunden für das erfolgreiche Zusammenwirken im angehenden Jahr 2023.
Ostergruss 2023
Liebe Gruppenmitglieder, liebe Mitstreiter, Unterstützer und Freunde!
Mit Stolz können wir auf ein aktives Gruppenleben in den ersten Monaten des Jahres zurückblicken.
„In guten, wie in schlechten Zeiten“ – getreu diesem Motto wollen und müssen wir als Cluster Hilfe Brandenburg in einer schmerzerfüllten Zeit zusammenhalten und weiter für einander einstehen!
Die vergangenen Monate waren herausfordernde Zeiten. In den kommenden Monaten wird es wichtiger denn je sein, mit Mut und Optimismus das Beste aus Situationen zu machen. Sehen wir diese Herausforderung als Chance! Lasst uns gemeinsam versuchen, die Zeit abseits der Hektik des Alltags positiv zu nutzen und die in unserer Wohlstandsgesellschaft oft selbstverständlichen Dinge und unsere alltäglichen Leiden bewusst wertzuschätzen. Lasst uns aufeinander Rücksicht nehmen, während wir vereint und weniger egoistisch sind.
Als Gruppenleiter möchte ich die Gelegenheit nutzen, um allen für die großartige gegenseitige Unterstützung DANKE zu sagen: Allen unseren aufopferungsvollen Gruppenmitgliedern und natürlich auch unseren Angehörigen, die mit oft schwierigen Bedingungen umgehen und kreative Lösungen finden.
Ist es nicht erstaunlich und gleichzeitig aufrüttelnd, wie sehr wir plötzlich auch den medizinischen Fortschritt und die rasante Forschungsarbeit so viel stärker zu schätzen wissen, weil wir sie jetzt am nötigsten brauchen und durch die schnelle medizinische Forschung auf eine Verbesserung der Umstände für alle Cluster-Kopfschmerz Patienten hoffen? Würden wir in einer so bewegten Zeit wie der aktuellen den Kopf in den Sand stecken, gäbe es womöglich nicht diesen rasanten digitalen und medizinischen Fortschritt, der uns jetzt durch die neu sortierte Zeit bringt – mit mehr Dankbarkeit und mehr Bewusstsein. Wir werden unseren Beitrag dazu leisten, um mehr Erkenntnisse und Einblicke in die Cluster-Kopschmerz-Forschung zu gewinnen. Auch wenn ich mich wiederhole: Unsere sehr gute Verknüpfung mit Ärzten und anderen Fachberatern werden wir auch weiterhin noch intensivieren und neue Kontakte knüpfen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir durch dieses wachsende Netzwerk in Zukunft noch mehr bewirken können. Und das wünsche ich mir auch für unsere Cluster-Familie „Cluster Hilfe Brandenburg“: eine gegenseitige Dankbarkeit und ein starkes Solidaritätsgefühl! Wir brauchen Gemeinschaft und Zusammenhalt in dieser Zeit, in der jeder gut beraten ist, so schmerzfrei wie möglich zu leben. Die Verbindung unserer Gruppenmitglieder im persönlichen Gespräch ist und bleibt unsere Stärke.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein angemessenes Osterfest und besinnliche Stunden im engsten Familienkreis bei schönem Wetter.
Allen Cluster-Kopfschmerz Betroffenen wünsche ich eine möglichst schmerzfreie Zeit!
Kontakt
Michael Brumme
Gruppenleiter
Cluster Hilfe Brandenburg
Email m.brumme@clusterhilfebrandenburg.de
Telefon 0152 58425912