Projekt Selbstmanagementtraining für chronisch Kranke
Selbstmanagementtraining für Cluster-Kopfschmerz Patienten in Rheinsberg
Ines Krahn ermutigte die Teilnehmer sich selbst an erster Stelle zu setzen, für ihr Wohlbefinden zu sorgen, ihre eigenen Fähigkeiten und Ressourcen zu erkennen und ihre innere Stärke zu entwickeln. Das Erkennen und Ansprechen der eigenen Bedürfnisse, sowie das Setzen von Grenzen, ist hier entscheidend, um die Lebensqualität zu steigern und Herausforderungen zu bewältigen. Außerdem vermittelte Ines Krahn Techniken, um die psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken und positive Denkmuster zu fördern. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um dadurch eine bessere Krankheitsbewältigung im Umgang mit Cluster-Kopfschmerzen zu erlangen und im Alltag die täglichen Herausforderungen besser meistern zu können.
Alle Teilnehmer waren sich am Ende der Veranstaltung einig, dass Selbstfürsorge, Selbstwirksamkeit und innere Stärke entscheidende Faktoren bei der Bewältigung von chronischen Krankheiten sind. Gleichzeitig wurde im Rahmen des 3-tägigen Workshops auch deutlich, dass die Cluster Hilfe Brandenburg zu einer starken Gemeinschaft für die von Cluster Kopfschmerz Betroffenen und dessen Angehörigen geworden und eine wichtige Unterstützung in der Bewältigung und Umgang mit der Krankheit ist.
Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit geht ein großes und herzliches Dankeschön an Ines Krahn und in erster Linie der Krankenkasse „DAK-Gesundheit“, die das Projekt überhaupt erst möglich gemacht und uns hier unterstützt haben.
Kontakt
Michael Brumme
Gruppenleiter
Cluster Hilfe Brandenburg
Email m.brumme@clusterhilfebrandenburg.de
Telefon 0152 58425912
Dieses Projekt wurde gefördert von