Warum tun wir das?

Herzlich willkommen auf dieser Seite der Selbsthilfegruppe “Cluster Hilfe Brandenburg”! Wir möchten Ihnen heute einen Einblick in unsere Arbeit und unser Engagement geben. Warum setzen wir uns für Menschen ein, die mit der Erkrankung Clusterkopfschmerz leben müssen? Hier sind einige Gründe, die uns antreiben:

  1. Gemeinsamer Erfahrungsaustausch: Wir glauben fest daran, dass der Austausch von Erfahrungen und Wissen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Clusterkopfschmerzen spielt. In unserer Selbsthilfegruppe treffen Sie auf Gleichgesinnte, die genau wissen, wie es ist, mit dieser schmerzhaften Erkrankung zu leben. Ob es um den Umgang mit akuten Schmerzattacken geht oder um den Alltag mit der Krankheit – hier finden Sie Menschen, die Ihre Erfahrungen teilen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

  2. Verständnis und Empathie: Clusterkopfschmerzen sind eine Herausforderung, die oft schwer zu verstehen ist, wenn man nicht selbst betroffen ist. Unsere Mitglieder kennen die Höhen und Tiefen, die diese Erkrankung mit sich bringt. Das Verständnis füreinander ist daher besonders groß. Wir wissen, wie es ist, wenn der Schmerz unerträglich wird und das Leben beeinträchtigt. Dieses Verständnis ist ein unschätzbarer Wert in unserer Gemeinschaft.

  3. Gemeinsam stark: Die Selbsthilfe ist ein unverzichtbares Stück im Puzzle der Krankheitsbewältigung. Hier finden Sie nicht nur Unterstützung, sondern auch eine Gemeinschaft, die zusammenhält. Wir teilen nicht nur unsere Erfahrungen, sondern auch Tipps und Strategien, um den Alltag besser zu meistern. Ob es um Medikamente, alternative Therapien oder den Umgang mit Stress geht – wir stehen Ihnen zur Seite.

  4. Berlin und Brandenburg: Unsere Selbsthilfegruppe ist für Betroffene und deren Angehörige aus Berlin und dem Brandenburger Land aktiv. Wir sind Teil der lokalen Gemeinschaft und setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Clusterkopfschmerzen die bestmögliche Unterstützung erhalten. Wir organisieren regelmäßige Treffen, Vorträge und Informationsveranstaltungen, um das Bewusstsein für diese Erkrankung zu schärfen und Betroffenen zu helfen.

Wir sind für Euch da! Wenn ihr Fragen habt, Unterstützung sucht oder einfach nur mit anderen Betroffenen sprechen möchtet, seid ihr herzlich eingeladen, an unseren Treffen teilzunehmen. Gemeinsam sind wir stark – und gemeinsam können wir den Herausforderungen von Clusterkopfschmerzen begegnen.

 

Michael Brumme

Kontakt
Michael Brumme
Gruppenleiter
Cluster Hilfe Brandenburg
Email m.brumme@clusterhilfebrandenburg.de
Telefon 0152 58425912