Europäischer Kopfschmerz- und Migränetag 2025
Europäischer Kopfschmerz- und Migränetag 2025: Sichtbarkeit für Cluster-Kopfschmerz, Infos zu Selbsthilfe und Ärztelisten.
Der Europäische Kopfschmerz- und Migränetag macht jährlich am 12. September auf die große Belastung durch Migräne und andere Kopfschmerzerkrankungen aufmerksam. Auch für Betroffene von Cluster-Kopfschmerz ist der Tag wichtig: Er schafft Sichtbarkeit, macht Versorgungsdefizite deutlich und bringt Betroffene, Fachleute sowie Selbsthilfegruppen zusammen.
Der Aktionstag wurde 2006 von europäischen Selbsthilfeorganisationen und Fachgesellschaften ins Leben gerufen. Er wird inzwischen unter anderem von der European Migraine & Headache Alliance (EMHA) unterstützt. Ziel ist es, das Bewusstsein für Migräne und andere Kopfschmerzformen zu schärfen, Wissenslücken aufzuzeigen und politische Entscheidungsträger für eine bessere Versorgung, Diagnostik und Forschung zu sensibilisieren.
Als Cluster Hilfe Brandenburg sind wir – zusätzlich zu unseren Gruppentreffen – vor allem online aktiv. Durch Blogbeiträge, Erfahrungsberichte und Informationsseiten machen wir die Themen rund um Cluster-Kopfschmerz öffentlich sichtbar.
👉 Mehr Informationen zu unseren Gruppentreffen und zur Ärzteliste (basierend auf Patientenerfahrungen) finden Sie hier:
Cluster-Kopfschmerz Selbsthilfe Gruppen Treffen
Kontakt
Michael Brumme
Gruppenleiter
Cluster Hilfe Brandenburg
Email m.brumme@clusterhilfebrandenburg.de
Telefon 0152 58425912
Disclaimer
Dieser Artikel dient ausschließlich der neutralen Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Für individuelle Diagnosen oder Therapieentscheidungen wenden Sie sich bitte an eine Ärztin oder einen Arzt bzw. an medizinisches Fachpersonal. Es werden keine konkreten Behandlungsempfehlungen ausgesprochen. Die Auswahl von Ärztinnen und Ärzten sowie Einrichtungen zur Behandlung liegt in Ihrer freien Entscheidung. Bei akuten, ungewöhnlich starken oder plötzlich auftretenden Kopfschmerzen sofort Notfallmedizin aufsuchen.