
Morgen früh ist es wieder soweit, in der Nacht werden die Uhren von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt. Dadurch verlieren wir eine Stunde Schlaf, genießen jedoch längere Abende mit Tageslicht. In diesem Artikel beleuchten wir die Einführung der Zeitumstellung in Deutschland, erläutern die Rolle des Hypothalamus im zirkadianen Rhythmus und zeigen, wie Cluster-Kopfschmerzbetroffene die Umstellung erleben – sachlich und informativ fundiert.
Beim halbjährlichen Treffen der Selbsthilfegruppenleiter im Landkreis Barnim standen Förderanträge für 2025, der fachliche Austausch und wichtige Veranstaltungen im Mittelpunkt, organisiert von der Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen Eberswalde (Landkreis Barnim).
Der Internationale Tag des Cluster-Kopfschmerzes am 21. März wurde ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit für diese seltene, aber extrem schmerzhafte neurologische Erkrankung zu erhöhen. Betroffene leiden unter intensiven, zyklischen Schmerzattacken. Eine frühe Diagnose und spezialisierte Behandlung sind entscheidend.