Tag der Selbsthilfe 2025 – Cluster Hilfe Brandenburg dabei

Am 16. September 2025 ist erstmals der bundesweite Tag der Selbsthilfe. Die Cluster Hilfe Brandenburg nimmt an der SPiG-Veranstaltung teil.

Michael Brumme
Michael Brumme
Cluster Hilfe Brandenburg

Am 16. September 2025 findet erstmals der bundesweite Tag der Selbsthilfe statt. Initiiert wurde er von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. (DAG SHG) und der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (NAKOS). Künftig soll dieser Tag jedes Jahr die Bedeutung der gemeinschaftlichen Selbsthilfe sichtbar machen.

Die Cluster Hilfe Brandenburg ist Teil des Netzwerks Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen (SPiG). Anlässlich des Aktionstags nimmt die Cluster Hilfe Brandenburg an der Veranstaltung „Selbsthilfefreundlich kooperieren“ des Netzwerks SPiG teil.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Austausch und Diskussion über die Frage, wie die Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen und Gesundheitseinrichtungen gelingen kann. Vorgestellt werden auch Perspektiven und Erfahrungen aus Mitgliedseinrichtungen des Netzwerks.

Michael Brumme, Leiter der Cluster Hilfe Brandenburg:
„Für uns ist wichtig, dass Selbsthilfegruppen wie die unsere Teil eines größeren Netzwerks sind und die Stimme von Betroffenen auch in der Zusammenarbeit mit dem Gesundheitswesen Gehör findet.“

Tag der Selbsthilfe 2025 am 16. September
Tag der Selbsthilfe 2025: Gemeinsam stark am 16. September

Hintergrund: Warum ein Tag der Selbsthilfe?

Der bundesweite Tag der Selbsthilfe soll künftig regelmäßig die Vielfalt, Stärke und Wirkung gemeinschaftlicher Selbsthilfe betonen. Selbsthilfegruppen schaffen Räume für gegenseitige Unterstützung, Austausch und Teilhabe. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Der Aktionstag bietet eine Plattform für alle Formen der Selbsthilfe – von klassischen Gruppen über Online-Selbsthilfe bis hin zu Kontaktstellen und Verbänden. Unter dem Motto #GemeinsamStark sind bundesweit Veranstaltungen, Informationsangebote und kreative Aktionen geplant.

👉 Weitere Informationen: NAKOS – Tag der Selbsthilfe

Michael Brumme

Kontakt
Michael Brumme
Gruppenleiter
Cluster Hilfe Brandenburg
Email m.brumme@clusterhilfebrandenburg.de
Telefon 0152 58425912

 

 

FAQ

Gibt es einen Tag der Selbsthilfe?

Ja, der Tag der Selbsthilfe ist ein bundesweiter Aktionstag in Deutschland. Er macht auf die Bedeutung und positiven Wirkungen der gemeinschaftlichen Selbsthilfe aufmerksam und würdigt das Engagement von Selbsthilfegruppen, -organisationen und -kontaktstellen.

Wann wird der Tag der Selbsthilfe begangen?

Der bundesweite Tag der Selbsthilfe findet am 16. September 2025 statt. Dieser Termin wird jährlich genutzt, um Veranstaltungen, Aktionen und Informationen rund um das Thema Selbsthilfe öffentlich sichtbar zu machen.

Wer hat den Tag der Selbsthilfe erstmals ausgerufen?

Der Tag der Selbsthilfe wurde von der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen) gemeinsam mit der DAG SHG (Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V.) initiiert, um die Selbsthilfe bundesweit stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Was ist das Ziel des Tags der Selbsthilfe?

Ziel des Tags der Selbsthilfe ist es, die Kraft und Wirkung gemeinschaftlicher Selbsthilfe sichtbar zu machen, neue Interessierte zu erreichen und das ehrenamtliche Engagement in der Selbsthilfe zu würdigen. Er bietet eine Plattform für Information, Austausch und öffentliche Anerkennung.