Cluster-Kopfschmerz: Treffen in der Schmerzklinik Berlin Weißensee

Treffen zur Unterstützung von Cluster-Kopfschmerz-Betroffenen in der Schmerzklinik Berlin Weißensee: Psychologische und musikalische Therapieansätze.

Michael Brumme
Michael Brumme
Cluster Hilfe Brandenburg
Treffen zur Unterstützung von Cluster-Kopfschmerz-Betroffenen in der Schmerzklinik Berlin Weißensee

Unser Gruppenleiter Michael Brumme traf sich gestern in der Schmerzklinik Berlin mit Spezialisten auf dem Gebiet der psychologischen Schmerztherapie und Musiktherapie, um Betroffenen von Cluster-Kopfschmerz umfassende Hilfe zu bieten und eine Unterstützung der Selbsthilfegruppe Cluster Hilfe Brandenburg in ihrer Arbeit zu erwirken.

Psychologische Unterstützung und Musiktherapie

Bei diesem Treffen kamen eine spezialisierte Schmerzpsychotherapeutin und eine Musiktherapeutin zusammen, um neue Wege der Unterstützung für Cluster-Kopfschmerz-Betroffene zu erkunden. Ziel war es, das Netzwerk der Spezialisten für Cluster-Kopfschmerz weiter auszubauen und Betroffenen auch auf psychologischer Ebene zu helfen.

Herausforderungen im Alltag

Cluster-Kopfschmerz-Attacken sind nicht nur physisch schmerzhaft, sondern auch emotional belastend. Vielen Betroffenen ist die Cluster Kopfschmerz Attacke in der Öffentlichkeit peinlich und berichten von einem eingeschränkten Familienleben und gescheiterten Beziehungen. Diese Faktoren verstärken die Notwendigkeit einer umfassenden Unterstützung, die über die reine Schmerzbehandlung hinausgeht.

Fazit des Zusammentreffens

Das Treffen mit den Therapeuten in der Schmerzklinik Berlin war ein wichtiger Schritt, um das Netzwerk der Spezialisten zu erweitern und die Selbsthilfearbeit zu stärken und zeigt, wie wichtig ein multidisziplinärer Ansatz in der Behandlung von Cluster-Kopfschmerz ist. Durch die Kombination von Schmerztherapie, psychologischer Unterstützung und Musiktherapie können Betroffene umfassend betreut werden. Der Ausbau des Netzwerks und die Stärkung der Selbsthilfegruppen sind entscheidende Schritte, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Cluster-Kopfschmerz bleibt eine Herausforderung, doch durch gezielte Unterstützung und innovative Therapieansätze können Betroffene lernen, besser mit der Erkrankung umzugehen und ein erfüllteres Leben zu führen.

Michael Brumme

Kontakt
Michael Brumme
Gruppenleiter
Cluster Hilfe Brandenburg
Email m.brumme@clusterhilfebrandenburg.de
Telefon 0152 58425912

 

 

Hinweis der Cluster Hilfe Brandenburg:
Die Schmerzklinik Berlin-Weißensee, mit der wir in engem Austausch standen, hat den stationären Behandlungsbetrieb im Oktober 2025 einstellen müssen. Wir danken Dr. Jansen und seinem Team ausdrücklich für die wertvolle Zusammenarbeit und sein Engagement für Cluster-Kopfschmerz-Betroffene.

Das ambulante Schmerzzentrum am Senefelderplatz in Berlin besteht nach unserem Kenntnisstand weiterhin. Wir setzen uns auch künftig dafür ein, Betroffene zu vernetzen, zu informieren und bestmöglich zu unterstützen.

Stand: Oktober 2025