Gruppentreffen Cluster Hilfe Brandenburg – November 2025

Gemeinsam statt allein: Beim letzten Gruppentreffen der Cluster Hilfe Brandenburg in diesem Jahr, am 1. November 2025 im Stadtmauertreff in Bernau bei Berlin, kamen Betroffene und Angehörige zusammen. Sie tauschten sich über Cluster-Kopfschmerz aus, teilten Neuigkeiten und schmiedeten Pläne für das kommende Jahr.

Michael Brumme
Michael Brumme
Cluster Hilfe Brandenburg

Am gestrigen 1. November 2025 fand das letzte Gruppentreffen der Cluster Hilfe Brandenburg in diesem Jahr statt. Wie immer standen neben dem persönlichen Austausch auch aktuelle Informationen rund um den Cluster-Kopfschmerz im Mittelpunkt.

Begrüßung und Organisatorisches

Nach der herzlichen Begrüßung durch Michael Brumme, den Leiter der Selbsthilfegruppe, wurden organisatorische Punkte besprochen. Dazu gehörten insbesondere die Regeln zur Verschwiegenheit, die eine wichtige Grundlage für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Gruppe bilden. 

Ausblick auf 2026

Für das kommende Jahr sind die Termine der Gruppentreffen bereits festgelegt. Sie finden im Stadtmauertreff in Bernau bei Berlin jeweils an folgenden Samstagen statt:

  • 07. Februar 2026
  • 09. Mai 2026
  • 05. September 2026
  • 07. November 2026

Darüber hinaus wird es eine privat organisierte Weihnachtsfeier geben, auf die sich viele Mitglieder bereits freuen.

Aktuelle Informationen aus der Schmerz- und Neurologie-Versorgung

Ein zentrales Thema war die aktuelle Versorgungssituation für Cluster-Kopfschmerz-Patienten

Leider wurde bekannt, dass die Schmerzklinik Berlin geschlossen wurde.

Wichtig: Das Schmerzzentrum Berlin ist davon nicht betroffen!

Außerdem wurde über den Umzug der Neurologie am Werner-Forßmann-Krankenhaus innerhalb von Eberswalde informiert. Für Patientinnen und Patienten im Einzugsbereich ist dies eine wichtige Information.

Öffentlichkeitsarbeit und aktive Gruppenarbeit

Im Anschluss berichteten Michael Brumme und sein Stellvertreter über geplante öffentlichkeitswirksame Maßnahmen, um die Arbeit der Cluster Hilfe Brandenburg im kommenden Jahr noch sichtbarer zu machen. Ziel ist es, weiterhin auf das Krankheitsbild Cluster-Kopfschmerz aufmerksam zu machen und Betroffenen Mut zu geben, den Weg in die Selbsthilfe zu finden.

Austausch und Gespräche

Im letzten Teil des Treffens blieb ausreichend Zeit für Gespräche in kleineren Runden. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Cluster-Kopfschmerz auszutauschen und voneinander zu lernen.

Erfahrungsaustausch zum Thema Cluster-Kopfschmerz

Ein besonderer Dank gilt unserer Gruppenältesten Gertrud Rohde-Niebaum, die das Treffen geschmacklich bereicherte, indem sie einen selbstgebackenen Kuchen mitbrachte. Ihre liebevolle Geste wurde von allen sehr geschätzt und trägt zu dem besonderen Miteinander in unserer Gruppe bei.

Michael Brumme

Kontakt
Michael Brumme
Gruppenleiter
Cluster Hilfe Brandenburg
Email m.brumme@clusterhilfebrandenburg.de
Telefon 0152 58425912

 

 

Häufige Fragen

Was ist Selbsthilfe?Selbsthilfe bedeutet, dass sich Menschen mit ähnlichen gesundheitlichen oder sozialen Herausforderungen zusammenschließen, um sich gegenseitig zu unterstützen. In der Cluster Hilfe Brandenburg geht es darum, Erfahrungen zum Thema Cluster-Kopfschmerz auszutauschen, Informationen weiterzugeben und gemeinsam Wege zu finden, besser mit der Erkrankung zu leben.
Was erwartet einen im Gruppentreffen?Die Gruppentreffen bieten eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre. Teilnehmende können über ihre Erfahrungen mit dem Cluster-Kopfschmerz sprechen, Fragen stellen und von den Erfahrungen anderer profitieren. Neben dem persönlichen Austausch werden auch aktuelle Informationen aus der Schmerz- und Neurologie-Versorgung besprochen. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Wie oft trifft sich die Cluster Hilfe Brandenburg?Die Gruppe trifft sich in der Regel viermal im Jahr zu festen Terminen, jeweils an einem Samstag. Zusätzlich kann es besondere Treffen wie private Ausflüge und die Weihnachtsfeier geben. Die aktuellen Termine sind auf der Eventseite der Cluster Hilfe Brandenburg zu finden.