Selbsthilfegruppenleiter aus dem Landkreis Barnim tauschten sich über Fördermittel, Herausforderungen und die Zukunft der Selbsthilfe aus.
Viele Betroffene von Cluster-Kopfschmerz müssen regelmäßig Medikamente oder Sauerstofftherapie in Anspruch nehmen – das kann schnell teuer werden. In Deutschland gibt es jedoch Möglichkeiten, die finanzielle Belastung zu reduzieren, etwa durch die gesetzliche Zuzahlungsbefreiung.
Gemeinsam statt allein: Beim letzten Gruppentreffen der Cluster Hilfe Brandenburg in diesem Jahr, am 1. November 2025 im Stadtmauertreff in Bernau bei Berlin, kamen Betroffene und Angehörige zusammen. Sie tauschten sich über Cluster-Kopfschmerz aus, teilten Neuigkeiten und schmiedeten Pläne für das kommende Jahr.