Rückblick: Gruppentreffen Cluster-Kopfschmerz Bernau

Am 13. September 2025 trafen sich Betroffene, Angehörige und Interessierte der Cluster Hilfe Brandenburg im Stadtmauertreff in Bernau zu einem offenen Erfahrungsaustausch. In vertraulicher Atmosphäre standen praktische Hilfen, Alltagserfahrungen und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt.

Michael Brumme
Michael Brumme
Cluster Hilfe Brandenburg

Cluster-Kopfschmerz Selbsthilfe

Am 13. September 2025 trafen sich Betroffene, Angehörige und Interessierte der Cluster-Kopfschmerz-Selbsthilfe in Bernau zum vertraulichen Erfahrungsaustausch. In der freundlichen Atmosphäre des Stadtmauertreffs standen praktische Notfallstrategien, Alltagshilfen und persönliche Erfahrungsberichte im Mittelpunkt — Themen, die Betroffenen unmittelbar helfen können.

Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, einander kennenzulernen und bewährte Praktiken zu teilen. Besonders intensiv diskutiert wurde die Handhabung der Sauerstofftherapie: Welche Maske eignet sich für zu Hause, wie dosiert man richtig und welche praktischen Tricks erleichtern den Einsatz in akuten Situationen? Solche pragmatischen Hinweise wurden ausgetauscht und mit persönlichen Tipps ergänzt.

Ein weiteres zentrales Thema war der Umgang mit den psychischen Folgen der Erkrankung. Gespräche über Rückzug, Hilfsangebote und konkrete Alltagsstrategien zeigten, wie wichtig gegenseitige Unterstützung ist. Auch organisatorische Fragen wie Erfahrungen mit Anträgen zur EU-Rente oder dem Grad der Behinderung kamen zur Sprache — nicht als juristische Beratung, sondern als Erfahrungswissen aus Betroffenenperspektive.

Abschließend plant die Gruppe gemeinsame, private Aktivitäten — von einem Besuch im Tierpark bis zu einem Ausflug ins Futurium — und setzt damit ein Zeichen gelebter Solidarität. Das nächste Treffen findet am 1. November 2025, 12:00–15:00 Uhr, im Stadtmauertreff in Bernau statt. Interessierte sind herzlich willkommen; persönliche Angaben werden vertraulich behandelt.

Michael Brumme

Kontakt
Michael Brumme
Gruppenleiter
Cluster Hilfe Brandenburg
Email m.brumme@clusterhilfebrandenburg.de
Telefon 0152 58425912

 

 

FAQ

Was ist Cluster-Kopfschmerz?

Cluster-Kopfschmerz ist eine seltene, aber extrem schmerzhafte Form von Kopfschmerzen, die in Episoden auftritt. Typische Symptome sind einseitige, bohrende Schmerzen im Kopfbereich, oft begleitet von tränendem Auge oder verstopfter Nase.

Wer kann an den Treffen teilnehmen?

Die Treffen richten sich an Betroffene, Angehörige und interessierte Personen. Eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich, jedoch sinnvoll, um auch bei kurzfristigen Terminverschiebungen informiert zu bleiben.

Was passiert bei einem Gruppentreffen?

Die Gruppe bietet Raum für Austausch, Verständnis und gegenseitige Unterstützung. Es handelt sich nicht um rechtliche oder medizinische Beratung.

Wann findet das nächste Treffen statt?

Das nächste Treffen ist am 1. November 2025 von 12:00 bis 15:00 Uhr im Stadtmauertreff Bernau.

Hinweis:

Dieser Beitrag fasst die Inhalte des Gruppentreffens der Cluster-Kopfschmerz-Selbsthilfe in Bernau zusammen und dient ausschließlich der Information. Er ersetzt keine medizinische oder rechtliche Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen zur Behandlung – etwa zur Sauerstofftherapie oder Medikamenteneinnahme – wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal. Bei rechtlichen Anliegen, zum Beispiel zur EU-Rente, zum Grad der Behinderung (GdB) oder zu Antragsverfahren, wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt oder eine anerkannte Sozialberatung wie den Sozialverband VdK Deutschland. Die hier dargestellten Inhalte beruhen auf persönlichen Erfahrungen von Betroffenen und dienen der öffentlichen Information über den Austausch in der Selbsthilfe – nicht der fachlichen Beratung.