Cluster-Kopfschmerz Patiententag: Ein voller Erfolg
Am 30. November 2024 fand der erste Cluster-Kopfschmerz Patiententag in Bernau bei Berlin statt, organisiert von der Cluster Hilfe Brandenburg. PD Dr. med. Lars Neeb, ein renommierter Neurologe und Experte für Cluster-Kopfschmerzen, hielt informative Vorträge und bot individuelle Beratung für die Teilnehmer. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke und Unterstützung für Betroffene.
Cluster-Kopfschmerz Patiententag in Bernau bei Berlin: Ein voller Erfolg
Am 30. November 2024 fand in den Räumlichkeiten des Stadtmauertreffs in Bernau bei Berlin der Cluster-Kopfschmerz Patiententag statt. Die Veranstaltung, die von 12:00 bis 15:00 Uhr andauerte, bot Betroffenen und Interessierten die Möglichkeit, sich über neueste Entwicklungen und Behandlungsmethoden zu informieren und sich auszutauschen. Mit 15 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht, obwohl einige Teilnehmer kurz vorher krankheitsbedingt absagen mussten.
Vortrag von PD Dr. med. Lars Neeb
Der renommierte Experte PD Dr. med. Lars Neeb, Chefarzt der neurologischen Universitätsklinik Brandenburg an der Havel und Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG), führte als Referent durch den Nachmittag. Dr. Neeb ist ein zertifizierter DMKG Kopf- und Gesichtsschmerzexperte und widmete sich intensiv den Fragen und Anliegen der Teilnehmer.
Interaktive und informative Vorträge
Dr. Neeb begann die Veranstaltung mit einer offenen Fragerunde, um die Themen zu identifizieren, die die Anwesenden besonders interessierten. Dabei beleuchtete er unter anderem die Unterschiede zwischen chronischem und episodischem Cluster-Kopfschmerz und berichtete über die negativen Ergebnisse der Studien bezüglich des CGRP-Antikörpers. Zudem sprach er über die zukünftigen Antikörper PACAP und VIP, deren Forschung noch läuft, und berührte kurz das Thema der Bildgebung im MRT bei Cluster-Kopfschmerz.
Erkenntnisse und individuelle Beratung
Ein zentrales Ergebnis der Veranstaltung war, dass sich für Cluster-Kopfschmerz-Patienten in naher Zukunft wenig ändern wird. Der CGRP-Antikörper steht weiterhin nicht zur Verfügung, und es gibt nur wenige neue Behandlungsmöglichkeiten. Dr. Neeb betonte, dass etwa 80% der Betroffenen unter episodischen Cluster-Kopfschmerzen leiden, während 20% einen chronischen Verlauf haben. Das Verhältnis von Männern zu Frauen liegt bei 3:1, und auch genetische Faktoren spielen eine Rolle bei der Auslösung der Krankheit.
Besonders wertvoll für die Teilnehmer war die individuelle Beratung durch Dr. Neeb. Er ging auf jeden Einzelnen ein und gab konkrete Tipps zu möglichen Medikamenten, die zur Linderung der Schmerzen beitragen könnten. Diese persönliche und engagierte Herangehensweise fand großen Anklang bei den Anwesenden.
Positive Rückmeldungen und Ausblick
Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen. Besonders die interaktive Gestaltung und die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen, wurden hervorgehoben. Auch Dr. Neeb zeigte sich zufrieden und betonte die Bedeutung solcher Patientenveranstaltungen. Er selbst habe ebenfalls viel aus den Beiträgen und Fragen mitgenommen und freue sich auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art.
Der Cluster-Kopfschmerz Patiententag in Bernau bei Berlin war somit ein großer Erfolg und eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Unterstützung der Betroffenen. Solche Veranstaltungen sind unerlässlich, um das Bewusstsein für Cluster-Kopfschmerz zu stärken und Betroffenen neue Perspektiven und Hilfestellungen zu bieten.
Kontakt
Michael Brumme
Gruppenleiter
Cluster Hilfe Brandenburg
Email m.brumme@clusterhilfebrandenburg.de
Telefon 0152 58425912