Der Ostergruß 2025 von Michael Brumme, Leiter der Selbsthilfegruppe Cluster Hilfe Brandenburg, vermittelt eine inspirierende Botschaft über Dankbarkeit und Gemeinschaft. Im Mittelpunkt stehen die Kraft des Zusammenhalts und die Bedeutung eines positiven Blicks auf die Zukunft. Jeder Beitrag – ob groß oder klein – stärkt das Netzwerk und bietet Unterstützung in schwierigen Zeiten.
Die Cluster Hilfe Brandenburg ist eine engagierte Selbsthilfegruppe für Menschen mit Cluster-Kopfschmerz. Neben emotionaler Entlastung bietet sie fundierte Informationen, regelmäßige Treffen und Austausch auf Augenhöhe. Für Betroffene und Angehörige ein wertvoller Anker im Alltag – als ergänzendes Angebot zur medizinischen Versorgung. Erfahre, wie Selbsthilfe wirklich hilft und was heute alles möglich ist.
Beim halbjährlichen Treffen der Selbsthilfegruppenleiter im Landkreis Barnim standen Förderanträge für 2025, der fachliche Austausch und wichtige Veranstaltungen im Mittelpunkt, organisiert von der Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen Eberswalde (Landkreis Barnim).
Cluster-Kopfschmerz ist eine der schmerzhaftesten Kopfschmerzerkrankungen. Erfahren Sie, warum die Diagnose oft Jahre dauert, welche Rolle Neurologen spielen und wie ICD-10, ICHD-3 und Therapieleitlinien in Deutschland helfen. Entdecken Sie außerdem die wertvolle Unterstützung durch die Cluster Hilfe Brandenburg.
Die Selbsthilfegruppe Cluster Hilfe Brandenburg feiert ihr 3-jähriges Jubiläum. Seit 2021 bietet sie unverzichtbare Unterstützung für Clusterkopfschmerz-Betroffene und deren Angehörige. Erfahren Sie mehr über unsere Erfolge, Meilensteine und Zukunftsperspektiven.
Wir möchten hiermit auf unser Gruppentreffen der Clusterkopfschmerz Selbsthilfegruppe „Cluster Hilfe Brandenburg“ hinweisen, wozu wir alle von Cluster-Kopfschmerzen (Bing-Horton-Kopfschmerz, Erythroprosopalgie, Histaminkopfschmerz) Betroffene, deren Angehörige und Interessenten herzlich einladen. Besucher unserer Treffen nehmen teilweise weite Anfahrtswege in Anspruch, um mit anderen Betroffenen über die Erkrankung Clusterkopfschmerz zu reden und sich auszutasuchen. So kommt nur ein geringer Teil direkt aus Bernau (bei Berlin) und der unmittelbaren Umgebung. Viele kommen aus dem Land Brandenburg, aus der Hauptstadt Berlin .. aber auch aus Mecklenburg und Sachsen-Anhalt konnten wir Teilnehmer verzeichnen.
Thema:
Erfahrungsaustausch
Treffpunkt:
Stadtmauertreff
An der Stadtmauer 12
16321 Bernau bei Berlin
Vom Bahnhof Bernau ist es ein kurzer Fußweg von 300 Meter über den Bahnhofsvorplatz, Breitscheidstraße, Alte Goethestraße und Straße an der Stadtmauer.
Der Bahnhof befindet sich in unmittelbarer Nähe, ca. 300 Meter zu Fuß und ist mit der S-Bahn Linie 2 nach Bernau, der RB24 nach Eberswalde und der RE3 nach Schwedt bzw. Stralsund jeweils aus Berlin kommend erreichbar.
Wir beschildern den Treffpunkt am Veranstaltungstag vor Ort aus, so dass dieser auch für Neulinge gut zu finden sein wird.
Vor dem Treffpunkt befindet sich KEINE Parkmöglichkeit. Parkplätze sind im Parkhaus “Stadtwerke” (gebührenpflichtig) vorhanden. Weitere Parkmöglichkeiten am Bahnhof (gebührenpflichtig) , Parkhaus „Waschspüle“ (gebührenpflichtig) oder im Parkhaus der Bahnhofspassage (3 Stunden kostenlos mit Parkscheibe).
Bei Interesse an einer Teilnahme zu einem Gruppentreffen, ist eine vorherige Kontaktaufnahme erforderlich!
Bitte meldet Euch rechtzeitig, wenn Ihr Interesse an einer Teilnahme habt!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.