Jahresrückblick 2024: Wachstum und Gemeinschaft

Unser Jahresrückblick 2024 zeigt, wie die Cluster Hilfe Brandenburg gewachsen ist und welche beeindruckenden Erfolge wir gemeinsam erzielt haben. Von neuen Mitgliedern und erfolgreichen Veranstaltungen bis hin zu wertvollen Gesprächen mit Fachleuten.

Michael Brumme
Michael Brumme
Cluster Hilfe Brandenburg

Jahresrückblick 2024: Ein Jahr des Wachstums und der Gemeinschaft

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir blicken stolz auf ein Jahr voller Erfolge, Herausforderungen und wertvoller Momente zurück. Unsere Gemeinschaft hat nicht nur an Größe gewonnen, sondern auch in ihrer Stärke und Zusammengehörigkeit beeindruckt. Hier ist unser Jahresrückblick für 2024.

Wachstum und Erweiterung

Im vergangenen Jahr konnten wir viele neue Mitglieder in unserer Selbsthilfegruppe willkommen heißen. Unsere Treffen in Bernau bei Berlin haben nicht nur für wertvollen Austausch gesorgt, sondern auch neue Freundschaften und Unterstützungsnetzwerke geschaffen. Die steigende Zahl an Teilnehmern zeigt, wie wichtig und notwendig unsere Arbeit ist.

Erfolgreiche Veranstaltungen und Projekte

Wir haben 2024 zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen durchgeführt, welche Mitglieder, Unterstützer und Fachleute zusammenbrachten, um sich auszutauschen. Zudem haben wir einen Cluster-Kopfschmerz-Patiententag und Workshops organisiert, die den Betroffenen und ihren Angehörigen wertvolle Einblicke und praktische Tipps im Umgang mit Cluster-Kopfschmerz boten. Seminare für unsere Öffentlichkeitsarbeit haben sich als besonders wertvoll erwiesen.

Weitere Gruppenaktivitäten:
  • Seminar: Resilienz in der Cluster-Kopfschmerz-Selbsthilfegruppe
  • Privater Sommerausflug der „Cluster Hilfe Brandenburg“ mit einer erholsamen und inspirierenden Schiffstour zur Berliner City
  • Cluster-Kopfschmerz-Patiententag mit dem renommierten Kopfschmerzexperten PD Dr. med. Lars Neeb von der Universitätsklinik Brandenburg an der Havel
  • Weihnachtsfeier als private Gruppenaktivität
Seminare für beteiligte Verantwortliche der Cluster Hilfe Brandenburg:
  • Rechtliche Stellung im Ehrenamt: Seminar für Cluster-Kopfschmerz-Unterstützer
  • Projekt Seminar Rechtssicherheit Datenschutz
Gruppenleiter Michael Brumme besuchte unter anderem:
  • Seminar Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierung in der Selbsthilfe
  • Selbsthilfe im Fokus: Ausstellung „KreisMeister selbstgemacht“ im Landkreis Barnim
  • Seminar Gemeinsam statt einsam: Selbsthilfe bei Cluster-Kopfschmerz
  • Seminar zur Projektförderung gemäß § 20 h SGB V: Unterstützung für Selbsthilfegruppen
  • Treffen der Selbsthilfegruppenleiter im Landkreis Barnim
  • Feierlichkeit Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit: 15 Jahre Jubiläum
  • Treffen zwischen dem Gruppenleiter der Cluster Hilfe Brandenburg, Michael Brumme, und dem Team der Schmerzklinik Berlin
  • Treffen der Cluster Hilfe Brandenburg mit PD Dr. Lars Neeb zur Vorbereitung des Patiententages und Verbesserung der Versorgungslage für Cluster-Kopfschmerz Betroffene in der Kopfschmerzambulanz Brandenburg an der Havel
Unterstützung und Zusammenarbeit

Ein besonderer Dank gilt unseren engagierten Ärzten, Fachberatern und Krankenkassen. Durch ihre Unterstützung konnten wir unser Angebot erweitern und noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder eingehen. Unsere Gespräche mit medizinischen Fachkräften und Institutionen haben es ermöglicht, Betroffenen eine noch bessere Versorgung und Unterstützung zu bieten.

Online-Präsenz und Informationsaustausch

Unsere Website www.clusterhilfebrandenburg.de hat sich zu einer zentralen Plattform für Informationen entwickelt. Wir haben regelmäßig Blogbeiträge und Updates veröffentlicht, um euch über die neuesten Entwicklungen, Veranstaltungen und Erfolgsgeschichten zu informieren. Die positiven Rückmeldungen und das steigende Interesse zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Blick in die Zukunft

Für 2025 haben wir uns viel vorgenommen. Wir möchten unsere Aktivitäten weiter ausbauen und noch mehr Betroffene erreichen. Neue Projekte und Initiativen sind bereits in Planung, um die Lebensqualität von Cluster-Kopfschmerz-Betroffenen weiter zu verbessern und ihnen Hoffnung und Unterstützung zu bieten. Unsere Gemeinschaft wird weiterhin wachsen und zusammenarbeiten, um unsere gesteckten Ziele zu erreichen.

Danksagung

Abschließend möchten wir allen Mitgliedern, Unterstützern und Freunden der Cluster Hilfe Brandenburg unseren tiefsten Dank aussprechen. Ohne eure Hilfe und euer Engagement wären diese Erfolge nicht möglich gewesen. Lasst uns gemeinsam auf ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2024 zurückblicken und mit Zuversicht und Tatendrang in das Jahr 2025 starten.

Michael Brumme

 

Kontakt
Michael Brumme
Gruppenleiter
Cluster Hilfe Brandenburg
Email m.brumme@clusterhilfebrandenburg.de
Telefon 0152 58425912